Zusammenfassung
Bei 22 Messungen im klinischen Einsatz mit der kontinuierlichen pH-Elektrode nach
Stamm traten eine Reihe von Fragen auf: angefangen von der Verwendbarkeit und möglichen
Fehlern bis zur Störanfälligkeit. Ein wesentlicher Faktor war die Überprüfung der
Meßungenauigkeit, d. h. die Übereinstimmung des pH-Wertes im Kapillarblut (intermittierend
mit der herkömmlichen Methode bestimmt) mit den subkutanen kontinuierlichen pH-Werten
nach der neuen Methode bestimmt. Darüber hinaus wurden diese Werte zusätzlich noch
mit den gasanalytischen Befunden aus der Arterie und Vene der Nabelschnur dieser Neugeborener
verglichen.
Abstract
Under clinical observation 22 continuous measurements of tissue pH were carried out
according to Stamm's method, causing a number of questions, such as usability, possible
faults and susceptibility to trouble. Testing the accuracy of measurements was a decisive
factor, i.e. conformity of blood pH (determined inter-mittently according to the conventional
method) with tissue pH was tested according to the new method. Furthermore, these
values were compared to gas analytical findings in artery and vein of the umbilical
cord of the new borns.